Der Bienenzuchtverein Ebersberg und Umgebung von 1874 ist einer der ältesten Zusammenschlüsse von Bienenhaltern. Wir wollen im Bewusstsein dieser Tradition den Erhalt und die Förderung der Bienenzucht fortführen.
Unsere Mitglieder halten dem Verein meist viele Jahrzehnte die Treue. Dies ist uns großes Lob und gleichzeitig Ansporn die Leistungen für unsere Mitglieder weiter auszubauen. Fachvorträge und Praxisseminare mit anspruchsvollem Niveau, günstige Sammelbestellungen unter Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und auch gesellige Veranstaltungen und Ausflugsfahrten bieten eine gute Grundlage für ein harmonisches Miteinander.
Wir Imker tragen aber nicht nur Verantwortung für unsere Honigbienen. Vielmehr sind unsere Bienen gleichsam Bioindikator für viele Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen u.s.w. und ein artenreiches Blühpflanzenangebot für deren ausgewogene Ernährung. (Blühende Landschaften Ebersberg)
Als traditionsbewusster Imkerverein wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung zur Förderung der Bienenhaltung in der Region gerecht werden. Unsere Imker von Glonn bis Steinhöring und von Forstinning bis Baiern aber auch aus München und dem benachbarten Landkreis Rosenheim, Mühldorf und Erding sind bestrebt, diesen Anspruch in einer modernen Zeit mit vielen Herausforderungen umzusetzen.
Bienenzuchtverein Ebersberg und Umgebung von 1874
Peter Klippel
1. Vorsitzender